Ist Faust ein offenes oder ein geschlossenes Drama 5

Faust Eine Tragödie Wikipedia

Faust möchte eine Perlenkette stehlen um diese seiner Geliebten, Gretchen zu schenken. Mephisto schlägt vor, Gretchen ein „moralisches Lied“ zu singen um sie zu betören.Mephisto singt, von einer Zither begleitet, ein Lied, das Valentin den Soldaten auf den Plan ruft. Dieser beginnt Mephisto anzugreifen, welcher jedoch pariert und Faust dazu anstachelt Valentin anzugreifen. Diesem wird, vermutlich durch einen Zauber von Mephisto, die Hand lahm.

Spaziergang — Faust & Mephisto

  • Als sie ihren Schrank öffnet, um ihre Kleider zu sortieren, erblickt sie das Kästchen.
  • Als Mephisto sagt, dass Gretchen gerichtet ist, erklingt eine „Stimme von oben“, die sagt, dass Gretchen gerettet ist.
  • Bei dem Spaziergang fällt Faust ein seltsamer Pudel auf, den er mit in sein Zimmer nimmt.
  • Faust versucht, sie emotional näher an sich zu binden und gesteht ihr schließlich seine Liebe.

Doch zunächst berichtet Gretchen der Nachbarin von einem neuen Schmuckstück, das sie in ihrer Kammer gefunden hat. Als Mephisto das Mädchen wiederkommen hört, deponiert er noch schnell eine Schatulle in ihrem Schrank. Margarete kommt wieder und beginnt zu singen („Es war ein König in Thule“).

Der Text wurde 1887 im Nachlass der Luise von Göchhausen gefunden und im gleichen Jahr von Erich Schmidt unter dem Titel „Goethes Faust in ursprünglicher Gestalt“ herausgegeben. „Faust“ ist eine komplexe Geschichte mit vielen Handlungssträngen. Im Zentrum steht die Suche des Protagonisten, Dr. Heinrich Faust, nach Erkenntnis und dem Sinn des Lebens. Faust ist ein gescheiterter Wissenschaftler, der unzufrieden mit seiner Existenz ist und sich dem Teufel Mephisto zuwendet, um nach Wissen und Erfüllung zu streben. Diese Suche führt Faust zu einer leidenschaftlichen Affäre mit Gretchen, einem unschuldigen jungen Mädchen.

Faust

Weil sein Erkenntnisinteresse dennoch nicht verblasst, beschließt er sich mit Magie zu beschäftigen. Er greift zu einem Nostradamus-Buch und beschwört Geister. Als ihm jedoch keine Geister antworten, wendet er sich an den Erdgeist, der tatsächlich auf sein Zeichen hin erscheint.

Gretchen steht für die Naivität und Unschuld der Jugend und wird durch ihre Beziehung zu Faust in ein schicksalhaftes Unglück gestürzt. Mephisto ist der Teufel, der mit Faust einen Pakt eingeht. Er stellt Faust seine Dienste zur Verfügung, um ihm Freude und Erfüllung zu ermöglichen. Mephisto verkörpert den Verführer, der Faust auf den falschen Weg führt und ihn dazu bringt, seine moralischen Prinzipien aufzugeben. Erfahren Sie in diesem Artikel alles Wissenswerte über „Faust I“ und lassen Sie sich von Goethes Meisterwerk begeistern.

In seinem Monolog Spiel und kassier Gewinne sinniert Faust über sein Verhältnis zu der Natur und anschließend über seine Sehnsüchte zu Gretchen. Er wird sich seiner Abhängigkeit zu Mephisto bewusst („den Gefährten, den ich schon nicht mehr entbehren kann“). Der anfangs noch verstörte und verwirrte Faust lässt sich schnell wieder ablenken. Doch dann hat Faust eine seltsame Vision, in der er das arme Gretchen sieht.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *